LEISTUNGEN

Hausärztliche Versorgung

Laboruntersuchungen

EKG & Belastungs-EKG

Impfberatung

Langzeit-Blutdruckmessung

Ultraschall der Bauchorgane und der Schilddrüse

Vorsorgeuntersuchungen

Chroniker Programme (DMP)

Psychosomatische Grundversorgung

Reisemedizin

Lungenfunktionsprüfung

Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen G42/24

Bescheinigungen


Ärztliche Bescheinigungen, Berichte und Atteste, die in Form einer Wunschleistung vom Patienten angefordert werden, sind selten eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen und müssen daher von Ihnen selbst bezahlt werden. Die Ausstellung privater Atteste ohne Berechnung einer Gebühr ist nach der ärztlichen Berufsordnung verboten (*). Wir bitten Sie daher sich im Voraus über die Kosten zu informieren. Der Inhalt des gewünschten Attests muss mit uns abgestimmt werden, da wir nicht generell jedem Attestwunsch nachkommen können.
(*Atteste sind gemäß §11 der vom 73. Deutschen Ärztetag beschlossenen Berufsordnung honorarpflichtig, weshalb eine kostenfreie Erbringung dieser Leistungen aus berufsrechtlichen Gründen nicht statthaft ist.)
Wir können nicht garantieren, dass jede Behörde, jeder Arbeitgeber, alle Vereine etc. die ausgestellten Bescheinigungen akzeptieren. Eine Rückerstattung der Kosten ist ausgeschlossen.

  • Kurzbescheinigung (ohne Untersuchung) 10,- € 
    z.B. Vordruck mit Einsetzen von Name und Daten (Schul-, Sport-, Schwimmbefreiung)

  • Ausführliches Attest mit Angaben z. B. zu Diagnosen, Befunden, etc. (ohne Untersuchung) ca. 20,- €
    z. B. Arbeitgeber, Behörde, Anwalt, Altenheim, Sportverein, Fitnessstudio, Universität

  • Ausführliches Attest mit ärztlicher Bewertung ca. 40,- €
    z. B. Arbeitgeber, Behörde, Anwalt, Altenheim, Sportverein, Fitnessstudio, Universität

    Tauglichkeitsattest 60,- bis 100,- €
    z.B. Reiserücktritt, Reisefähigkeit, Flugfähigkeit, Behörde, Sportverein

Reisemedizin


Planen Sie eine Fernreise?
Wir beraten Sie gerne über die notwendigen Vorsorgemaßnahmen und die erforderlichen Reiseimpfungen.
Zu diesem Zweck erstellen wir einen individuellen Impfplan und führen die erforderlichen Impfungen durch.
Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig vor Ihrer Reise (am besten mind. 8 Wochen im Voraus) einen Beratungstermin
und bringen wenn möglich Ihren Impfpass zum Gespräch mit.

Impfungen ohne Beratung führen wir nicht durch.

Gelbfieberimpfungen können Sie nur in den dafür zugelassenen Gelbfieber-Impfstellen erhalten.

Eine reisemedizinische Beratung gehört nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen.
Dies gilt auch für private Krankenversicherungen. Viele Kassen erstatten Ihnen dennoch die Kosten für die Impfungen ganz oder teilweise. Wir empfehlen ihnen diesbezüglich sich bereits im Vorfeld bei Ihrer Krankenkasse zu informieren.
In der Regel müssen Sie in Vorkasse treten und anschließend die Rechnung für den Impfstoff bei ihrer Kasse einreichen.

Die reisemedizinische Beratung/Impfung wird wie unten angegeben nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) berechnet und Ihnen privat in Rechnung gestellt.

  • Eingehende Beratung zu erforderlichen Impfungen 30 - 40 € nach Aufwand

  • zeitgleiche Beratung einer weiteren Person  15 €

  • Beratung zur Malaria-Prophylaxe 15 €

    je Impfung 10€

    Kosten Impfstoff sind selbst zu tragen, werden oft von den Krankenkassen erstattet

Impfberatung


Viele Impfungen sind unbedingt erforderlich und zählen zu den effektivsten medizinischen Präventivmaßnahmen. Hierdurch lassen sich schwere lebensbedrohliche Krankheitsverläufe oder chronische Folgeschäden verhindern.
Regelmäßige Impfberatungen, nach den aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) des Robert-Koch-Instituts, sind uns ein wichtiges Anliegen. Wir führen alle gängigen Impfungen durch.
Falls vorhanden, bringen Sie bitte Ihren Impfpass zum Beratungsgespräch mit. Sollten Sie keinen Impfpass mehr besitzen, erhalten Sie bei uns schnellen Ersatz.

Für Reiseimpfungen bitten wir Sie, sich unter der Rubrik Reisemedizin zu informieren.

Hausärztliche Versorgung

Als Hausarztpraxis sind wir Ihr erster Ansprechpartner in allen medizinischen Angelegenheiten. Unsere Arbeit sehen wir unter ganzheitlichen Gesichtspunkten auf der Grundlage einer modernen Schulmedizin.

Sofern erforderlich, führen wir auch Hausbesuche durch. Dies erfordert allerdings eine vorherige Absprache und beschränkt sich auf einen bestimmten Radius rund um unsere Praxis. Wir bitten Vorab um Ihr Verständnis.

Laboruntersuchungen


Untersuchungen des Blutes sind ein wichtiger Bestandteil unserer Diagnostik. Sowohl bei bestimmten akuten als auch bei chronischen Ekrankungen sowie im Rahmen der Vorsorge sollten bestimmte Laborwerte überprüft werden.
Auch Mangelerscheinungen bei bestimmten Ernährungsformen können so festgestellt werden. Hierfür müssen die Kosten selbst getragen werden. Wir beraten Sie gerne, was in Ihrem individuellen Fall sinvoll sein könnte.

EKG & Belastungs-EKG

Das Elektrokardiogramm gibt Auskunft über Herzrhythmus, Herzfrequenz sowie die Ausbreitung der elektrischen Erregung und dadurch indirekt über die Durchblutung des Herzmuskels. Verschiedene Indikationen machen das Schreiben eines EKGs erforderlich.

Das Belastungs-EKG ermöglicht eine Aussage über die Leistungsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit des Herzens unterkörperlicher Belastung.

Langzeit-Blutdruckmessung


Die Langzeit-Blutdruckmessung liefert Informationen über den Verlauf der Höhe Ihres Blutdruckes über 24 Stunden.
Die Messung erlaubt u.a. eine objektive Aussage, ob überhaupt ein behandlungsbedürftiger Bluthochdruck besteht.
Weiterhin kann der Erfolg einer medikamentösen Therapie eines bereits behandelten Bluthochdrucks überprüft werden.

Vorsorgeuntersuchungen


Früherkennung ist ein sehr wichtiger Besandteil der Gesundheitsvorsorge. Im Fokus stehen dabei die Erkennung möglicher Krebserkrankungen sowie Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Je nach Alter bieten die gesetzlichen Krankenkassen eine Reihe von Untersuchungen an.

Gesundheitsuntersuchung (Check-up)
Der allgemeine Gesundheits-Check-Up wird von den Krankenkassen einmalig im Alter zwischen 18 und 35 Jahren übernommen und ab 35 Jahren alle 3 Jahre. Folgende Leistungen werden dabei angeboten: Ganzkörperuntersuchung, Blutdruckmessung, Blutproben zur Ermittlung des Nüchtern-Blutzuckers und der Blutfette, Urinstatus, Überprüfung des Impfstatus, Beratungsgespräch.

Hautkrebsscreening
Auf die Untersuchung auf bösartige Hautveränderungen haben gesetzlich Versicherte ab dem 35. Lebensjahr alle 2 Jahre Anspruch. Einige Krankenkassen übernehmen die Kosten bereits in jüngeren Jahren. Auch private Krankenversicherer übernehmen oftmals die Kosten ohne Eigenbeteiligung. Die Leistung umfasst eine Ganzkörperuntersuchung der Hautoberfläche auf auffällige Muttermale und ein Beratungsgespräch.

Darmkrebsvorsorge
Die Darmkrebsvosorge ist ab einem Alter von 50 Jahren extrem wichtig!
Da bei Männern im Vergleich zu Frauen ein erhöhtes Darmkrebsrisiko besteht, können sie bereits ab dem 50. Lebensjahr 2 Darmspiegelungen im Abstand von 10 Jahren in Anspruch nehmen. Alternativ können sie bis zum Alter von 54 Jahren jährlich einen Test auf verborgenes Blut im Stuhl machen und danach alle 2 Jahre.
Für Frauen übernehmen die Kassen bis zum 54. Lebensjahr jährlich die Kosten für die Untersuchung auf verborgenes Blut im Stuhl und ab 55 Jahren wahlweise weiter alle 2 Jahre eine Stuhluntersuchung oder 2 Darmspiegelungen im Abstand von 10 Jahren.
Bei einem auffälligen Stuhltest sollte immer eine Darmspiegelung zur weiteren Abklärung erfolgen.

Bei familiärem Risiko für Darmkrebs werden die Kosten für regelmäßige Darmspiegelungen schon in jüngeren Jahren übernommen.

Psychosomatische Grundversorgung


Psychosomatische Beschwerden kommen in unserer schnelllebigen Leistungsgesellschaft häufig vor und werden oft erst spät als solche erkannt. So können die unterschiedlichsten körperlichen Beschwerden ihre Ursache in seelischen Belastungen haben.
Nach dem Ausschließen einer organischen Erkrankung, ist es unsere Aufgabe den Einfluß der Psyche auf den Körper zu verdeutlichen und gemeinsam mit Ihnen ganzheitliche Behandlungsstrategien zu entwickeln.
Die psychosomatische Grundversorgung ist der erste Schritt in der Behandlung psychosomatischer Beschwerden und stellt keine Alternative zur Psychotherapie dar.
Sie stellt aber eine gute Therapiemöglichkeit bei leichteren Beschwerden dar, bzw. bietet Unterstützung bei der Überbrückung der Wartezeit bis zu einer Psychotherapie.
Gerne sind wir Ihnen bei der Suche nach einem Psychotherapeuten behilflich.

Chroniker-Programme (DMP)


Chroniker Programme, sog. Disease-Management-Programme (DMP), sind von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlte, strukturierte Behandlungsprogramme für chronisch kranke Patienten. Regelmäßige Termine bei uns mit ärztlichen Beratungsgesprächen und Untersuchungen helfen, die mit der Erkrankung verbundenen Beschwerden sowie das Fortschreiten der Erkrankung, soweit möglich, aufzuhalten. Hierdurch sollen Komplikationen, Folgeschäden oder Begleiterkrankungen vermieden werden. Langfristiges Ziel ist es, die Krankheit so gut es geht in den Griff zu bekommen und die Lebensqualität zu verbessern und zu erhalten.
Für folgende Erkrankungen bieten wir DMP-Programme an:
Diabetes mellitus Typ II
Asthma
COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung)
KHK (Koronare Herzkrankheit)
Herzinsuffizienz
Sprechen Sie uns gerne an, ob Sie die Voraussetzungen zur Teilnahme an einem der Programme erfüllen.

Lungenfunktionsprüfung


Die Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie) ist ein einfaches Verfahren mit dem sich die Funktion der Lunge überprüfen und beurteilen lässt. Die Untersuchung hilft bei der Diagnostik von Lungenerkrankungen, wie z. B. Asthma bronchiale oder einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). Mit Hilfe dieser Untersuchung können wir auch den Verlauf von Lungenerkrankungen oder den Therapieerfolg einschätzen.

Ultraschall der Bauchorgane und der Schilddrüse


Die Ultraschalluntersuchung (Sonographie) ist eine risikolose und schmerzfreie Untersuchungsmethode, die eine rasche Beurteilung der Organstrukturen ermöglicht und Hinweise auf eventuelle krankhafte Veränderungen gibt.
In unserer Praxis führen wir Untersuchungen der Bauchorgane und der Schilddrüse durch.

Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung G42/G24


Arbeitsmedizinische Pflichtvorsorge Biostoffe (G42)
Arbeitsmedizinische Angebots-/Pflichtvorsorge Feuchtarbeit(G24)
Nach § 6 Absatz 3 Nummer 3 der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge
Die Kosten für die arbeitsmedizinische Vorsorge sind vom Arbeitgeber zu tragen und dürfen nicht den Beschäftigten auferlegt werden.
Es besteht eine Beratungspflicht für den/die Mitarbeiter/in.
Blutentnahmen und Impfungen sind freiwillig.
Die Kosten werden nach GOÄ berechnet und belaufen sich ohne Labor und
ggf. erforderliche Impfungen auf ca. 102 € (G24 + G42).
Je nach Umfang der erforderlichen Laborleistungen und Impfungen können zusätzl. Kosten entstehen.