Datenschutz

Datenschutzhinweise für Patientinnen und Patienten

Liebe Patientinnen und Patienten,
wir möchten Sie gerne über Zweck, Art und Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unseren Leistungen sowie Ihre Rechte als Betroffene informieren.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Praxisgemeinschaft Medizin am Park
Borgweg 28
22303 Hamburg
Deutschland
 info(at)medizin-am-park.de

 Wir haben Bernd Weilandt als Datenschutzbeauftragten benannt.
Der Datenschutzbeauftragte kann wie folgt erreicht werden:

Praxisgemeinschaft Medizin am Park
Borgweg 28
22303 Hamburg
Deutschland
E-Mail: datenschutz(at)medizin-am-park.de

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns oder unsere Datenschutzbeauftragte wenden.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig.
Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

1. Zugriffsdaten und Hosting
 
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. 
 
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unserer Online-Präsenz ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unserer Online-Präsenz. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht. 
 
Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt. 
 
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
 
2. Online-Marketing
 
Chat-Tool
Wenn Sie zur Kontaktaufnahme das Chat-Tool verwenden, werden die dort von Ihnen freiwillig eingegebenen Daten (Telefonnummer, Email-Adresse, Nachricht, Identifikationsnummer) zum Zweck der Beantwortung der Anfrage durch uns verarbeitet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden
berechtigten Interessen an einer effektiven und verbesserten Kundenkommunikation. 
Wenn Sie (als Webseitenbesucher) mit dem auf dieser Seite eingebundenen Chatbot in Kontakt treten, speichert dieser die Kommunikationsinhalte
1.: kurzfristig, zum Zweck der Kontaktaufnahme (Telefon) oder der Weiterverarbeitung der Anfrage. Dabei werden keine personenbezogenen Daten nicht länger als bis zur Verarbeitung der Anfrage gespeichert. Die innerhalb der Kommunikation erhobenen personenbezogenen Daten wie Telefonnummer und Patienten-ID werden in der Regel innerhalb von 24 Stunden, spätestens nach 30 Tagen gelöscht.
2.: langfristig, zur Verbesserung der Leistung der KI-Anwendung. Eine Weitergabe der im Rahmen der Kommunikation mit dem Chatbot und damit der Praxis erhobenen Daten an Dritte erfolgt nicht, ein Profiling wird nicht erstellt. Externe Dienste von Dritten zur Analyseverarbeitung oder Sammlung von Analysedaten werden nicht eingesetzt. Der Webseitenbesucher willigt mit der Nutzung des Chatbots in diese Speicherung ein. Die Datenverarbeitung und Kommunikation erfolgt auf einem in Deutschland gehosteten Server.
Diese Informationen werden verwendet, um Ihnen die Funktionen des Dienstes zur Verfügung zu stellen, um Ihre Anfragen zu bearbeiten, um unsere Website und unseren Dienst zu betreiben, zu warten, zu analysieren und zu verbessern und um direkt mit Ihnen zu kommunizieren.
Die Nutzung einer Patienten-ID durch den Webseitenbesucher setzt seine Einwilligung voraus. Die Weitergabe der Patienten-ID an Dritte ist nicht gestattet. Die Einwilligung in die Speicherung und Verarbeitung der Daten kann jederzeit wiederrufen werden. Eine Abfrage der gespeicherten personenbezogenen Daten oder auch deren Löschung ist mit dem Verfassen einer Email Nachricht an mail(at)praxis-weilandt.de möglich. Alle über den Chatbot verarbeiteten Daten werden verschlüsselt an ein von Hetzner bereitgestelltes in Deutschland gelegenes Rechenzentrum übertragen und nur von uns verarbeitet. Von den auf dem Server gelagerten Daten werden regelmäßig Backups gemacht und nach vier Wochen gelöscht. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist dabei allein der Webseitenbetreiber. Der Einsatz des Chatbots erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst unkomplizierten und effektiven Kommunikation mit unseren Webseitenbesuchern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Entgegenstehende Rechte der Webseitenbesucher sind nicht ersichtlich.
 
Google Maps
Diese Website verwendet Google Maps zur visuellen Darstellung von geographischen Informationen. Google Maps ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (www.google.de [http://www.google.de]). Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres
Angebots sowie einer leichten Erreichbarkeit unserer Standorte gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Bei der Verwendung von Google Maps werden von Google Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Webseitenbesucher übermittelt bzw. verarbeitet, wozu insbesondere die IP-Adresse sowie Standortdaten gehören können.
Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung.
Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier [https://www.privacyshield.gov/list] eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt. 
Um den Service von Google Maps zu deaktivieren und damit die Datenübermittlung an Google zu verhindern, müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. In diesem Fall kann Google Maps nicht bzw. nur eingeschränkt genutzt werden. 
Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google [https://www.google.com/privacypolicy.html]. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps [https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html] beinhalten detaillierte Informationen zum Kartendienst. 
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier [https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/] einsehen können.

3. Empfänger:innen von personenbezogenen Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte oder andere Empfänger:innen weiter,
wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte / Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein.
Die Übermittlung der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall kann die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger erfolgen. Empfänger von Daten können auch Gesundheitsämter oder sonstige Meldestellen wie z.B. das Krebsregister sein, denen wir gegenüber meldepflichtig sind.

Unsere Praxis ist zudem an die sog. Telematik-Infrastruktur (TI) angeschlossen. Diese TI dient dazu, Angehörige von Gesundheitsberufen zu vernetzen und medizinische Fachanwendungen zu nutzen. Technisch wird die TI von der Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH (gematik) betrieben.
 
4. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

 Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
 * gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang
Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
* gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung
Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
* gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung  * zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
* zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
* aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
* zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
   *  gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit  * die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
* die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; wir die Daten nicht mehr benötigen,
Sie diese jedoch zur Geltendmachung,
* Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
* Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
   * gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
* gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
 
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.
 
Widerspruchsrecht

Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
 
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Ferner steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von vertraglichen oder gesetzlichen Regelungen.
Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihre Einwilligung.
In diesen Fällen haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
 
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt.
Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
 
Ihr Praxisteam, Hamburg den 03.10.2024